Barrierefreiheitserklärung
RISE ist bemüht, ihre Website im Einklang mit dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) in der geltenden Fassung zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (Amtsblatt L 327 vom 2.12.2016, S. 1) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.rise-ti.de
Bemühungen zur Unterstützung der Barrierefreiheit
RISE setzt sich dafür ein, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Beeinträchtigungen zu gewährleisten. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit für alle Besucherinnen und Besucher unserer Web-Angebote und wenden die entsprechenden Standards für die Zugänglichkeit an.
Weiters beziehen wir in regelmäßigen Abständen Menschen mit Beeinträchtigungen in unseren Qualitätsprozess mit ein.
Konformitätsstatus
Diese Website ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit Konformitätsstufe AA der "Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web – WCAG 2.1" beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V2.1.2 (2018-08) vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Trotz unserer Bemühungen können vereinzelt Inhalte oder Funktionen vorhanden sein, die nicht barrierefrei sind. Bitte kontaktieren Sie uns, sobald Sie auf ein Problem stoßen, das in dieser Liste nicht aufgeführt ist.
Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen
- Die Ordnung der Überschriften wird pro Seite nicht durchgängig eingehalten. Zum Beispiel wird bei den News auf der Startseite wird eine Überschrift <h1> anstelle einer <h2> verwendet. In weiterer Folge stimmen auch die Unterüberschriften auf dieser Sektion nicht überein. Das bedeutet die Verschachtelung ist nicht korrekt.
- Der Button "Kontakt aufnehmen" führt auf die selbe Kontaktseite wie der Link "Kontakt" im Footer. Dadurch ist ein Duplikat zweier Addressen obwohl die Elemente nebeneinander angeordnet sind.
Vermeintliche Unvereinbarkeiten mit den Barrierefreiheitsbestimmungen
Manche Überschriften, vor allem auf flächig blauen Hintergründen platziert, werden von Accessibility-Tools fälschlicherweise als zu kontrastarm markiert. Gemäß einer manuellen Überprüfung haben diese Elemente jedoch ausreichend Kontrast zum Hintergrund. Die Abweichung dürfte einer Inkompatibilität der Methodik der Tools und eingesetzter Technik geschuldet sein.
Kompatibilität mit Browsern und unterstützenden Technologien
Diese Website ist so konzipiert, dass sie mit den aktuellen Versionen nachfolgender Browser kompatibel ist:
- Google Chrome
- Firefox
- Microsoft Edge
- Safari
Technologien
Die Barrierefreiheit dieser Website hängt von den folgenden Technologien ab, um zu funktionieren:
- HTML
- WAI-ARIA
- CSS
- Javascript
Bewertungsmethoden
Die Bewertung der Barrierefreiheit dieser Website erfolgt mit Hilfe der folgenden Methoden:
- Selbsteinschätzung: Die Website wurde intern bewertet. Zur Unterstützung der Bewertung werden die Tools WAVE und axe verwendet. Die Bewertung erfolgt sowohl hinsichtlich redaktioneller als auch technischer Kriterien.
- Externe Bewertung: Die Website wird in regelmäßigen Abständen von Personen mit Beeinträchtigungen auf ihre Barrierefreiheit überprüft. Die letzte externe Überprüfung durch Betroffene wurde Ende 2024 durchgeführt.
Feedback-Prozess
Die Angebote und Services auf dieser Website werden laufend verbessert, ausgetauscht und ausgebaut. Dabei ist uns die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit ein großes Anliegen. Wenn Ihnen Barrieren auffallen, die Sie an der Benutzung unserer Website behindern - Probleme, die in dieser Erklärung nicht beschrieben sind, Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen - so bitten wir Sie, uns dies an die folgende Mailadresse weiterzuleiten: vertrieb@rise-world.com
Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie ehestmöglich kontaktieren. Bitte beschreiben Sie uns das Problem und führen Sie die URL(s) der betroffenen Seite an.
Durchsetzungsverfahren
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie sich mittels Beschwerde an die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (FFG) wenden. Die FFG nimmt über das Kontaktformular Beschwerden auf elektronischem Weg entgegen.
Kontaktformular der Beschwerdestelle
Die Beschwerden werden von der FFG dahingehend geprüft, ob sie sich auf Verstöße gegen die Vorgaben des Web-Zugänglichkeits-Gesetzes, insbesondere Mängel bei der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen, durch den Bund oder einer ihm zuordenbaren Einrichtung beziehen. Sofern die Beschwerde berechtigt ist, hat die FFG dem Bund oder den betroffenen Rechtsträgern Handlungsempfehlungen auszusprechen und Maßnahmen vorzuschlagen, die der Beseitigung der vorliegenden Mängel dienen.
Weitere Informationen zum Beschwerdeverfahren
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 27. Juni 2025 aktualisiert.
Die Bewertung der Vereinbarkeit der Website mit dem WZG zur Umsetzung der Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2102 erfolgte in Form eines Selbsttests nach WCAG 2.1 im Konformitätslevel AA im Juni 2025.