Spannender Vortrag von Christian Schanes zur ePA für alle aus Herstellersicht auf der DMEA - Connecting Digital Health 2025

Was waren die Learnings aus dem Vortrag? Die elektronische Patientenakte (ePA) entwickelt sich zur zentralen Datendrehscheibe im deutschen Gesundheitswesen – mit sicherem Zugriff, geschütztem Datenspeicher und klarer Governance für alle Beteiligten.

Wo stehen wir aktuell? Die ePA ist seit Januar im Live Betrieb (Modellregionen) – mit Anwendungen wie Gesundheits ID, E-Rezept und eAU im Alltag angekommen. Die technische Basis ist geschaffen, Reaktionen und Erfahrungen fließen laufend in die Weiterentwicklung ein.

Was ist das Ziel? Weg von Datensilos – hin zu echter Vernetzung. Die ePA als Plattform: für strukturierte Daten, KI-gestützte Auswertung, Kommunikation über TIM und künftige Anwendungen wie DiGA oder dgML. Mit leistungsstarkem Zugang für Praxen, Apotheken und Krankenhäuser mittels TI-Gateway und HSK.

Christian Schanes, Mitglied der Geschäftsführung von RISE, bringt die Zukunft der ePA für alle auf den Punkt: „Wir müssen die ePA konsequent weiterdenken – als Plattform, nicht nur als Speicher. Nur so wird Digitalisierung im Versorgungsalltag wirksam.“